Land
Deutschland ; Schweiz ; Italien
Beruf
Philosoph ; Klassischer Philologe ; Schriftsteller ; Dramatiker ; Komponist
Weitere Angaben
1869-1879 Professor für Griechische Sprache und Literatur in Basel; langjährige Aufenthalte in der Schweiz und Italien ; 1864-1867 Studium der protestantischen Theologie und der Altphilologie in Bonn und Leipzig, 1869 Dr. phil. und Professor für griechische Sprache und Literatur in Basel, 1870 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg, 1876 krankheitsbedingte Suspendierung vom Lehramt und 1879 Aufgabe der Professur und daraufhin wechselnde Aufenthalte in Venedig, Genua, Sils-Maria, Rapallo, Nizza und Turin, 1889 geistiger Zusammenbruch in Turin und anschließend in der Obhut seiner Mutter in Jena und Naumburg, 1897 Übersiedlung zur Schwester nach Weimar.